Unser Ethos
Unsere Grundhaltungen
Die Grundlage unserer Arbeit bilden nicht Regeln, sondern ein organischer Fluss von Einstellungen, der unser gesamtes Handeln bestimmt. Diese Leitprinzipien bilden die Energie, aus der unser Handeln entsteht.
Achtsamkeit statt Aktionismus
Wir hören zu, beobachten und fühlen, bevor wir handeln. Wir handeln wohlüberlegt, nicht reaktiv. Wir nehmen uns Zeit, die Situation, das Land und die Menschen zu verstehen und stellen sicher, dass unsere Schritte dem Notwendigen entsprechen, nicht der Eile.
Gleichheit statt Hierarchie
Wir glauben an die Gleichwertigkeit aller Lebewesen, ob Mensch, Tier, Pflanze oder Element. Es gibt keinen Anführer, der über den anderen steht. Unsere Strukturen und Entscheidungen basieren auf gegenseitigem Respekt und der Erkenntnis, dass jede Stimme für die Schaffung einer harmonischen Welt gleichermaßen zählt.
Vertrauen statt Kontrolle
Wahre Weisheit findet sich nicht in der Kontrolle, sondern im kollektiven Feld unserer gemeinsamen Präsenz. Wir vertrauen der Weisheit der Gruppe, des Landes und der Erde selbst. Kontrolle begrenzt Wachstum; Vertrauen lässt es gedeihen.
Langsamkeit statt Geschwindigkeit
Veränderung braucht Zeit. Wir bewegen uns im Einklang mit dem göttlichen Fluss des Lebens und vertrauen darauf, dass sich alles, was sich entfalten soll, im richtigen Tempo entfaltet. Wir würdigen Langsamkeit als Rhythmus tiefer, nachhaltiger Transformation. Wir hetzen nicht, sondern fördern stetiges, organisches Wachstum.
Aus dem Herzen leben
Im Mittelpunkt all unseres Handelns steht das Verständnis, dass wahre Schöpfung aus dem Herzen kommt. Wenn wir aus dem Herzen leben und handeln, entsteht unmittelbar das Paradies. Jeder Mensch hat das Potenzial, aus Freude, Liebe und Authentizität zu erschaffen – nicht getrieben von äußeren Zwängen oder Verpflichtungen, sondern aus freiem Willen und eigener Entscheidung. Aus dem Herzen zu leben bedeutet, dem zu folgen, was uns tief bewegt und inspiriert. Es bedeutet zu vertrauen, dass der einzigartige Ausdruck jedes Menschen ein wesentlicher Teil des Ganzen ist und dass wir, wenn wir uns selbst treu bleiben, zur Schaffung einer Welt beitragen, in der alle Lebewesen bestmöglich und schön gedeihen können.
Unsere Werte
Grenzen respektieren
Wir respektieren den persönlichen Freiraum, die Bedürfnisse und Grenzen jedes Einzelnen. Grenzen sind die unsichtbaren Linien, die gesunde, respektvolle Beziehungen ermöglichen. Wir schaffen einen Raum, in dem die Grenzen aller respektiert werden, da wir wissen, dass dies für das gemeinsame Wohlbefinden unerlässlich ist.
Mit offenem Herzen zuhören
Wir hören nicht nur zu, um zu antworten, sondern um zu verstehen, zu fühlen und eine Verbindung herzustellen. Zuhören ist die tiefste Form des Respekts, die wir zeigen können. Im Zuhören finden wir Antworten, Orientierung und die Kraft, gemeinsam voranzukommen.
Fehler akzeptieren
Fehler sind keine Misserfolge, sondern lediglich Trittsteine auf dem Weg. Wir akzeptieren sie als Teil unseres Lernprozesses. Sie sind Momente des Wachstums, Gelegenheiten, unser Verständnis zu vertiefen und unser Mitgefühl zu erweitern.
Klarheit & Ehrlichkeit
Wir sagen die Wahrheit, auch wenn es unangenehm ist. Klarheit und Ehrlichkeit bilden die Grundlage für Vertrauen. Wir teilen mit Liebe und Respekt, was gesagt werden muss.
Wie wir mit Konflikten umgehen
- Gewaltfreie Kommunikation
Wir üben Empathie und Verbundenheit bei Konflikten und nutzen die Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation (GFK), um unsere Bedürfnisse und Gefühle auszudrücken und die Bedürfnisse anderer zu verstehen. Wir betrachten Konflikte nicht als Kampf, sondern als Chance zum Lernen und zur Vertiefung der Verbundenheit. - Neugier statt Urteil
Wenn es zu Missverständnissen kommt, begegnen wir ihnen mit Neugier, nicht mit Vorurteilen. Wir stellen Fragen, erforschen gemeinsam und versuchen zu verstehen, bevor wir voreilige Schlüsse ziehen. Jeder Konflikt ist eine Chance für Wachstum. - Präsenz über Richtigkeit
In einer Beziehung zu sein ist wichtiger als Recht zu haben. Wir wollen keine Argumente gewinnen; wir wollen präsent bleiben, im Dialog bleiben und im gemeinsamen Austausch Verständnis finden. Wir legen Wert auf Verbundenheit statt auf Korrektheit.
Kulturelles Bewusstsein und Bescheidenheit
Dienst am Leben, nicht an unseren eigenen Ideen
Wir dienen dem Leben in all seinen Formen, nicht unseren eigenen begrenzten Wahrnehmungen. Das bedeutet, aufmerksam auf die Weisheit der Erde, der Menschen und der uns umgebenden Welt zu hören. Wir erkennen an, dass wir Verwalter, nicht Eigentümer des Wissens und der Macht sind, die uns leiten.
Wurzeln, Erbe und Glauben ehren
Wir ehren die vielfältigen Kulturen, Wurzeln und Glaubensrichtungen, die die Menschheit geprägt haben. Jeder Weg, jede Tradition und jede Perspektive birgt Weisheit. Wir stehen demütig vor den verschiedenen Kulturen der Welt und würdigen ihren Beitrag zur großen Geschichte des Lebens.
Erdmission
Wir erinnern uns an unsere Mission auf dieser Erde – im Einklang mit allem zu leben. Wir verankern uns in dieser Mission und nutzen sie als Kompass für jede Entscheidung und jedes Handeln.
Das Ethos als lebendiger Kodex
Dieses Ethos wächst mit uns. Wir gestalten es ständig neu durch unser Handeln, unsere Entscheidungen und unser gemeinsames Engagement für diesen Weg. Als lebendiger Ausdruck dessen, wer wir sind und wer wir werden, entwickelt es sich dank des wertvollen Beitrags von uns allen kontinuierlich weiter.
Thats why we invite you to contact us to share your questions or insights about the Ethos, or if you wish to contribute further to this ever-evolving field. We are always open to dialogue, to new insights, and to continuous improvement.

